Ablauf
Das Erstgespräch
- Eure aktuellen Beziehungsprobleme und Anliegen besprechen
- Eure Fragen zur Beratung und zum Ablauf beantworten
- Herausfinden, ob die Chemie stimmt und ob ihr euch bei mir wohlfühlen
- Feststellen, ob Paarberatung der richtige Ansatz für eure Situation ist

Beratungsverlauf
Am Anfang
Dem Problem auf die Spur kommen
In den ersten Gesprächen liegt der Fokus darauf, die zentralen Probleme in eurer Beziehung zu erkennen und für Klarheit zu sorgen. Durch offene und ehrliche Gespräche unterstütze ich euch dabei, die tieferliegenden Ursachen eurer Konflikte aufzudecken und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.
So geht’s weiter
Lösungen herausarbeiten
Sobald die Probleme klar benannt sind, unterstütze ich euch dabei, passende Lösungswege zu finden. Die Kombination aus Gesprächen und gezielten Übungen hilft euch, eure Beziehung zu stärken und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Der Inhalt der Sitzungen wird individuell auf eure spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Am Ende
Gestärkt durch die Zukunft
Wir konzentrieren uns darauf, dass die neu gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten erfolgreich in euer Alltag integriert werden können. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Fortschritte und entwickeln Strategien, um die positiven Veränderungen langfristig zu festigen. So stellen wir sicher, dass ihr auch zukünftig gestärkt und selbstbewusst mit Herausforderungen in eurer Beziehung umgehen können.
Diskretion und Vertraulichkeit
Vertraulichkeit ist die Grundlage meiner Arbeit. Dass ihr euch Unterstützung bei mir sucht – und woran wir gemeinsam arbeiten – bleibt selbstverständlich unter uns.
Die einzige Ausnahme bilden professionelle Supervisionen und Intervisionen, wie sie in der psychologischen Beratung üblich sind. Auch dort werden eure Themen ausschließlich anonymisiert besprochen, sodass keine Rückschlüsse auf euch als Person möglich sind.
So entsteht ein geschützter Raum, in dem ihr euch verstanden, respektiert und sicher fühlen könnt.
Wichtige Rahmenbedingungen
Dauer
Die Dauer hängt von der Art des Anliegens und dessen Intensität ab. Auch die Dynamik zwischen den Partnern und die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen, beeinflussen die Länge der Beratung. Wichtig ist jedoch, dass bereits jede einzelne Sitzung einen positiven Effekt auf eure Beziehung haben kann.
Häufigkeit
Es empfiehlt sich, die Termine regelmäßig, ca. alle zwei Wochen stattfinden zu lassen. So könnt ihr kontinuierlich an den besprochenen Themen arbeiten und Fortschritte machen, ohne dass zu viel Zeit zwischen den Sitzungen vergeht.
Dennoch ist die Zeit zwischen den Sitzungen sehr wichtig, da die Gespräche und die erzielten Ergebnisse nachwirken.
Technische & räumliche Voraussetzungen
Für Online-Termine benötigt ihr einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Zudem ist ein ungestörter, privater Raum wichtig, in dem ihr ungehindert sprechen könnt. Falls ihr Kinder habt, ist es empfehlenswert, wenn diese während der Sitzung betreut werden, um uns zu ermöglichen, intensiv in eure Themen einzutauchen.
Vorteile von Online-Terminen
- Flexibilität: Bequem von zu Hause aus, ohne Anfahrtswege oder Wartezeiten.
- Zeitersparnis: Keine Reisezeit, wodurch Termine leichter in den Alltag integriert werden können.
- Komfort: Gespräche in eurer gewohnten Umgebung, was das Wohlbefinden und die Offenheit fördert.
- Ortsunabhängigkeit: Teilnahme von überall, ideal für Paare, die räumlich getrennt leben oder viel reisen.
- Diskretion: Keine Begegnungen im Wartezimmer, absolute Anonymität.
- Gleiche Wirksamkeit: Studien zeigen, dass Online-Therapie ebenso effektiv wie persönliche Sitzungen sein kann.