Ablauf

Das Erst­ge­spräch

Das kos­ten­lo­se Erst­ge­spräch hat das Ziel, euch die Mög­lich­keit zu geben einen ers­ten Ein­druck von der Paar­be­ra­tung und mei­ner Arbeits­wei­se zu ver­schaf­fen. Die­ses Gespräch dient dazu, eine Grund­la­ge für die wei­te­re Zusam­men­ar­beit zu schaf­fen und sicher­zu­stel­len, dass bei­de Part­ner sich mit der Ent­schei­dung für die Paar­be­ra­tung wohl­füh­len. Wäh­rend die­ses Gesprächs kön­nen wir:

Bera­tungs­ver­lauf

Am Anfang

Dem Pro­blem auf die Spur kom­men

In den ers­ten Gesprä­chen liegt der Fokus dar­auf, die zen­tra­len Pro­ble­me in eurer Bezie­hung zu erken­nen und für Klar­heit zu sor­gen. Durch offe­ne und ehr­li­che Gesprä­che unter­stüt­ze ich euch dabei, die tie­fer­lie­gen­den Ursa­chen eurer Kon­flik­te auf­zu­de­cken und ein bes­se­res Ver­ständ­nis für­ein­an­der zu ent­wi­ckeln.

So geht’s wei­ter

Lösun­gen her­aus­ar­bei­ten

Sobald die Pro­ble­me klar benannt sind, unter­stüt­ze ich euch dabei, pas­sen­de Lösungs­we­ge zu fin­den. Die Kom­bi­na­ti­on aus Gesprä­chen und geziel­ten Übun­gen hilft euch, eure Bezie­hung zu stär­ken und Kon­flik­te kon­struk­tiv zu bewäl­ti­gen. Der Inhalt der Sit­zun­gen wird indi­vi­du­ell auf eure spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten, um best­mög­li­che Ergeb­nis­se zu erzie­len.

 

Am Ende

Gestärkt durch die Zukunft

Wir kon­zen­trie­ren uns dar­auf, dass die neu gewon­ne­nen Erkennt­nis­se und Fähig­kei­ten erfolg­reich in euer All­tag inte­griert wer­den kön­nen. Gemein­sam reflek­tie­ren wir Ihre Fort­schrit­te und ent­wi­ckeln Stra­te­gien, um die posi­ti­ven Ver­än­de­run­gen lang­fris­tig zu fes­ti­gen. So stel­len wir sicher, dass ihr auch zukünf­tig gestärkt und selbst­be­wusst mit Her­aus­for­de­run­gen in eurer Bezie­hung umge­hen kön­nen.

Dis­kre­ti­on und Ver­trau­lich­keit

Ver­trau­lich­keit ist die Grund­la­ge mei­ner Arbeit. Dass ihr euch Unter­stüt­zung bei mir sucht – und wor­an wir gemein­sam arbei­ten – bleibt selbst­ver­ständ­lich unter uns.

Die ein­zi­ge Aus­nah­me bil­den pro­fes­sio­nel­le Super­vi­sio­nen und Inter­vi­sio­nen, wie sie in der psy­cho­lo­gi­schen Bera­tung üblich sind. Auch dort wer­den eure The­men aus­schließ­lich anony­mi­siert bespro­chen, sodass kei­ne Rück­schlüs­se auf euch als Per­son mög­lich sind.

So ent­steht ein geschütz­ter Raum, in dem ihr euch ver­stan­den, respek­tiert und sicher füh­len könnt.

Wich­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen

Dau­er

Die Dau­er hängt von der Art des Anlie­gens und des­sen Inten­si­tät ab. Auch die Dyna­mik zwi­schen den Part­nern und die Bereit­schaft, sich auf den Pro­zess ein­zu­las­sen, beein­flus­sen die Län­ge der Bera­tung. Wich­tig ist jedoch, dass bereits jede ein­zel­ne Sit­zung einen posi­ti­ven Effekt auf eure Bezie­hung haben kann.





Häu­fig­keit

Es emp­fiehlt sich, die Ter­mi­ne regel­mä­ßig, ca. alle zwei Wochen statt­fin­den zu las­sen. So könnt ihr kon­ti­nu­ier­lich an den bespro­che­nen The­men arbei­ten und Fort­schrit­te machen, ohne dass zu viel Zeit zwi­schen den Sit­zun­gen ver­geht.
Den­noch ist die Zeit zwi­schen den Sit­zun­gen sehr wich­tig, da die Gesprä­che und die erziel­ten Ergeb­nis­se nach­wir­ken.

Tech­ni­sche & räum­li­che Vor­aus­set­zun­gen

Für Online-Ter­mi­ne benö­tigt ihr einen Com­pu­ter mit Kame­ra und Mikro­fon sowie eine sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung. Zudem ist ein unge­stör­ter, pri­va­ter Raum wich­tig, in dem ihr unge­hin­dert spre­chen könnt. Falls ihr Kin­der habt, ist es emp­feh­lens­wert, wenn die­se wäh­rend der Sit­zung betreut wer­den, um uns zu ermög­li­chen, inten­siv in eure The­men ein­zu­tau­chen.

Vor­tei­le von Online-Ter­mi­nen