Paarberatung
„Eheprobleme sind nicht das Zeichen einer schlechten Beziehung, sondern das Aufdecken von Wachstumschancen.“
David Schnarch
Was ist Paarberatung?
Paarberatung ist eine Chance, eure Beziehung zu transformieren – nicht durch Schuldzuweisungen, sondern durch das Schaffen einer tieferen, erfüllenderen Verbindung.
Wenn der Alltag – sei es durch beruflichen Stress, die Herausforderungen des Elternseins oder emotionale Distanz – eure Beziehung belastet, kann es leicht passieren, dass ihr euch in wiederkehrenden Konflikten oder einer wachsenden Entfremdung verliert. Doch ihr müsst diesen Weg nicht alleine gehen.
Stellt euch einen Raum vor, in dem ihr euch beide gehört und verstanden fühlt. Einen Raum, in dem ihr eure Bedürfnisse erkunden, eure Gefühle ohne Angst äußern und neu entdecken könnt, was euch wirklich verbindet. In meinen Sitzungen arbeiten wir daran, eure Kommunikation zu verbessern, ungesunde Muster zu durchbrechen und eine Partnerschaft zu gestalten, in der ihr beide aufblühen könnt.
Egal, ob ihr immer wieder in dieselben Streitspiralen geratet, mit Vertrauensproblemen kämpft oder unsicher seid, wie eure gemeinsame Zukunft aussieht – Paarberatung kann helfen. Ich begleite euch durch einen Prozess der Heilung, des Verstehens und des Wachstums, damit eure Beziehung nicht nur hält, sondern wirklich erfüllt.


Ziele der Paarberatung
-
Klar und offen kommunizieren – Lernt, eure Bedürfnisse auszudrücken und einander wirklich zuzuhören.
-
Emotionale Verbindung vertiefen – Baut Vertrauen und Nähe wieder auf, um euch sicherer und verbundener zu fühlen.
-
Konflikte konstruktiv lösen – Durchbrecht wiederkehrende Streitspiralen und verwandelt Meinungsverschiedenheiten in Wachstumschancen.
-
Mehr Wertschätzung in der Beziehung – Verlegt den Fokus von Frustration auf Dankbarkeit, damit sich beide gesehen und geschätzt fühlen.
-
Intimität neu entdecken – Findet körperliche und emotionale Nähe auf eine Weise, die für euch beide erfüllend ist.
-
Herausforderungen gemeinsam meistern – Ob Lebensveränderungen, Eifersucht oder unterschiedliche Bedürfnisse – entwickelt Lösungen, die euch als Paar stärken.
-
Individuell und als Paar wachsen – Stärkt eure Beziehung, ohne eure eigene Identität aufzugeben.
-
Klarheit über eure Zukunft gewinnen – Findet heraus, ob ihr eure Beziehung vertiefen oder euch in gegenseitigem Respekt trennen möchtet.
Wie steht es um eure Beziehung?
Macht den Beziehungstest
Findet mit diesem kurzen und aufschlussreichen Test heraus, wo ihr als Paar steht. Egal, ob ihr Herausforderungen meistert oder eure Verbindung vertieft – dieser Test hilft euch, eure Beziehungsdynamik besser zu verstehen und neue Wachstumschancen zu entdecken.
Warum mitmachen?
- ✔ Erkennt eure Stärken als Paar.
- ✔ Findet heraus, in welchen Bereichen eure Beziehung mehr Aufmerksamkeit braucht.
- ✔ Macht den ersten Schritt zu einer noch stärkeren Verbindung.
Frequenty Asked Questions
Häufig gestellte Fragen
Paarberatung ist für jedes Paar geeignet, das an seiner Beziehung arbeiten möchte, unabhängig davon, ob es sich um verheiratete Paare, unverheiratete Paare oder Paare in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung handelt. Sie ist besonders hilfreich, wenn die Schwierigkeiten schon lange andauern, Probleme, Ärger und Streit den Alltag überschatten, schöne Momente in den Hintergrund rücken, eigene Bedürfnisse nach Verständnis, Vertrauen, Zärtlichkeit oder Sexualität kaum noch gestillt werden oder wenn einer oder beide Partner nicht mehr wissen, was sie tun könnten, um die belastende Situation zu verbessern. In solchen Fällen ist es wichtig, schnellstmöglich nach der passenden Hilfe zu suchen, bevor eine Trennung oder Scheidung unausweichlich erscheint.
- Um in der Paarberatung erfolgreich zu sein, ist es von großer Bedeutung, dass beide Partner dem Prozess zustimmen. Skepsis und Zweifel, einer fremden Person private Angelegenheiten anzuvertrauen, sind vollkommen normal und verständlich. Ein Kennenlerngespräch dient dazu, herauszufinden, ob die Paarberatung und ich als Paarberaterin die richtige Wahl sind.
- Paarberatung ist möglicherweise nicht geeignet für Paare, bei denen schwerwiegende psychische Erkrankungen wie schwere Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen im Vordergrund stehen. In solchen Fällen sollte eine Psychotherapie Vorrang haben.
Umgangssprachlich werden die Begriffe „Paarberatung“ und „Paartherapie“ oft synonym verwendet. Allerdings gibt es einige Unterschiede.
Paartherapie wird von Therapeuten mit Heilerlaubnis durchgeführt, wie Psychotherapeuten, systemischen Therapeuten oder Heilpraktikern. Diese Fachleute sind qualifiziert, psychologische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln.
Paarberatung hingegen erfordert nicht unbedingt eine Heilerlaubnis. Ein ausgebildeter Psychologe kann ebenfalls kompetente Unterstützung bieten, besonders wenn es darum geht, Kommunikationsprobleme, Konflikte oder andere Beziehungsherausforderungen zu bewältigen, die keine tiefgreifende psychologische Störung darstellen. In vielen Fällen reicht dies vollkommen aus, um Paaren zu helfen, ihre Beziehung zu verbessern und gemeinsame Lösungen zu finden.
Paarberatung und Einzelberatung unterscheiden sich in ihrer Zielsetzung und Herangehensweise. In der Paarberatung steht der Paarberater als Advokat der Liebe da, mit dem Ziel, die Paare wieder zusammenzubringen und ihre Beziehung zu stärken. Während der Paarberatung kann es manchmal sinnvoll sein, auch mit jedem Partner einzeln zu sprechen. Selbst in diesen Einzelgesprächen bleibt das Hauptanliegen des Paarberaters das Wohl des Paares und die Förderung ihrer gemeinsamen Beziehung.
Bei einer Einzelberatung, die unabhängig von einer Paarberatung stattfindet, liegt der Fokus hingegen auf der individuellen Entwicklung, den persönlichen Zielen und Wünschen des Einzelnen, unabhängig von der Paarbeziehung. Hier geht es darum, die persönlichen Herausforderungen und Bedürfnisse des Einzelnen zu erkennen und zu unterstützen.
Paarberatung ist keine Psychotherapie. Deshalb werden die Kosten weder von den gesetzlichen noch von privaten Krankenkassen übernommen.
Ausnahmen: Wenn bei einem der Partner eine psychische Erkrankung vorliegt und die Partnerschaft dadurch stark belastet wird (z.B. Depression, Angststörung o.ä.). Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Psychotherapeuten.